Sono Motors erhält als erstes Unternehmen in Deutschland Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Solarintegration auf Fahrzeugen – Meilenstein für nachhaltige Mobilität

MÜNCHEN, 14. Januar 2025 – Sono Motors GmbH (“Sono Motors” oder die “Firma”), das in München ansässige Solartechnologieunternehmen und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sono Group N.V. (OTCQB: SEVCD) (“Sono Group”) hat als erstes Unternehmen in Deutschland die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) bzw. Teiletypgenehmigung (TTG) für sein Solar Bus Kit erhalten. Diese Zertifizierung ist Deutschland die erste ihrer Art für Fahrzeugintegrierte Photovoltaik (Englisch: ViPV, Vehicle Integrated Photovoltaic) und markiert damit einen Meilenstein für die Ausbreitung und den Einsatz von ViPV in Europa. Diese Errungenschaft unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation, Sicherheit und nachhaltige Mobilität.

Das Solar Bus Kit ist eine Nachrüstlösung, bei der Photovoltaikmodule auf Busdächern installiert werden. Die gewonnene Energie wird direkt ins Bordnetz eingespeist und reduziert so den Kraftstoffverbrauch sowie die CO2-Emissionen.

Nach umfassenden Prüfungen durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Zusammenarbeit mit dem Technischen Überwachungsverein (TÜV) erhielt das Solar Bus Kit die Allgemeine Betriebserlaubnis. Dieser Meilenstein markiert den Durchbruch in der Integration von Solartechnologie in den öffentlichen Nahverkehr. Bislang galt diese Technologie bei der Typgenehmigungsbehörde als nicht genehmigungsfähig, da weder Prüfkriterien noch ein standardisiertes Verfahren existierten. Sono Motors hat es geschafft, diese Hürde zu überwinden, indem alle erforderlichen und umfangreichen Prüfungen am Beispiel des Solar Bus Kits definiert und erfolgreich durchgeführt wurden. Mit dieser Zertifizierung kann die Straßenzulassung des Solar Bus Kits auch in den anderen ECE-Staaten einfach erlangt werden.

Vorteile für alle Kunden:

  • Sicherheitsgarantie: Das Solar Bus Kit erfüllt alle nationalen und internationalen Vorschriften bei fachgerechter Installation.
  • Gesetzeskonformität: Die ABE bzw. TTG vereinfacht den Zulassungsprozess erheblich. Nach einer Anbauabnahme können die Fahrzeugpapiere unkompliziert aktualisiert werden.
  • Kosteneffizienz und Zeitersparnis: Dank der ABE bzw. TTG entfallen Einzelabnahmen, was Zeit und Kosten spart.

Das Solar Bus Kit spart Kraftstoff, reduziert CO2-Emissionen und verbessert die Reichweite von Bussen durch Entlastung der Lichtmaschine. Mit der Aufnahme in die „grüne Liste“ des KBA setzt Sono Motors einen bedeutenden Schritt hin zu klimafreundlicher Mobilität.

„Der Erhalt der Allgemeinen Betriebserlaubnis für unser Solar Bus Kit ist ein Meilenstein für Sono Motors und die gesamte Branche. Wir setzen damit neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität und beweisen erneut unsere Innovationskraft“, sagt Denis Azhar, Managing Director.

Sono Motors setzt mit dem Solar Bus Kit neue Maßstäbe in nachhaltiger Mobilität, indem das Unternehmen Innovation, Sicherheit und Effizienz vereint

ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Wörter wie „erwarten“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „schätzen“, „anstreben“, „vorhersagen“, „projizieren“, „zielen“, „werden“ und ähnliche Ausdrücke (oder deren Verneinung) kennzeichnen solche zukunftsgerichteten Aussagen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich auf Absichten, Überzeugungen oder aktuelle Erwartungen des Unternehmens und der Sono Group (zusammen die „Unternehmen“). Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten inhärente bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und Eventualitäten, da sie sich auf Ereignisse und Umstände beziehen, die in der Zukunft eintreten können oder auch nicht, und die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften der Unternehmen erheblich von den in solchen Aussagen ausgedrückten oder implizierten abweichen. Diese Risiken, Unsicherheiten und Annahmen umfassen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Risiken, Unsicherheiten und Annahmen in Bezug auf den Zeitpunkt des Reverse-Aktien-Splits, die Ziele des Reverse-Aktien-Splits, die Auswirkungen des Reverse-Aktien-Splits auf den Aktienkurs der Sono Group, die Fähigkeit der Sono Group, an der Nasdaq Capital Market gelistet zu werden, einschließlich der Erfüllung der Anforderungen für die Erstnotierung, die Fähigkeit der Sono Group, die in der Securities Purchase Agreement und Exchange Agreement festgelegten Bedingungen zu erfüllen, den Zeitpunkt des Abschlusses der in diesen Vereinbarungen vorgesehenen
Transaktionen, die Auswirkungen der in der Exchange Agreement und Securities Purchase Agreement vorgesehenen Transaktionen auf die Betriebsergebnisse der Sono Group, die Möglichkeit, den nicht finanzierten Teil der Investition von Yorkville zu erhalten, einschließlich der erfolgreichen Einhaltung der entsprechenden Vereinbarungen und der Abwesenheit von Kündigungs- oder Ausfallereignissen, die Fähigkeit, Beziehungen zu Gläubigern, Lieferanten, Dienstleistern, Kunden, Mitarbeitern und anderen Dritten angesichts der Risiken im Zusammenhang mit der angespannten Liquiditätslage und Kapitalstruktur aufrechtzuerhalten, den Status als ausländischer privater Emittent nach dem Securities Exchange Act von 1934, die Fähigkeit, die OTCQB-Fortführungsstandards einzuhalten, die Fähigkeit, die erklärten Ziele zu erreichen, Strategien, Pläne, Ziele und Vorhaben, einschließlich der erfolgreichen Implementierung und Verwaltung der Neuausrichtung des Geschäfts auf die ausschließliche Nachrüstung und Integration der Solartechnologie in Fahrzeuge Dritter, sowie die Fähigkeit, über die Investition von Yorkville hinaus zusätzliche Mittel zu beschaffen, um die Solartechnologie und das Geschäft weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren sowie den Geschäftsbetrieb fortzuführen. Für weitere Informationen zu einigen der Risiken, Unsicherheiten und Annahmen, die sich auf unsere zukunftsgerichteten Aussagen auswirken könnten, verweisen wir auf unsere Einreichungen bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“), einschließlich unseres
Jahresberichts auf Formular 20-F, die auf der Website der SEC unter www.sec.gov und auf unserer Website unter ir.sonomotors.com zugänglich sind. Viele dieser Risiken und Unsicherheiten beziehen sich auf Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle oder präzisen Einschätzung liegen, wie beispielsweise das Handeln von Gerichten, Regulierungsbehörden und anderen Faktoren. Leser sollten daher nicht übermäßig auf diese Aussagen vertrauen, insbesondere nicht im Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer Investitionsentscheidung. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt die Sono Group keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisiere


Media:

  |  www.sonomotors.com/press

Investors:

  | ir.sonomotors.com

Sono Group N.V. (OTCQB: SEVCF) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die globale Mobilität grundlegend zu revolutionieren. Die Mission des Unternehmens ist es, jedes Fahrzeug mit Solarzellen auszustatten. Die bahnbrechende unternehmenseigene Solartechnologie wurde entwickelt, um eine nahtlose Integration in eine Vielzahl von Fahrzeugtypen zu ermöglichen – darunter Autos von anderen OEMs, Busse, Kühlfahrzeuge und Wohnmobile. So können Reichweiten erhöht, Kraftstoffkosten gesenkt und CO2-Emissionen reduziert und der Weg für eine klimafreundliche Mobilität bereitet werden.